Vorschulkinder machten den Büchereiführerschein und hatten viel Spaß dabei.
Unter dem Motto „Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" veranstaltete die Katholische Öffentliche Bücherei Kölbingen ihre Aktion zur frühen Leseförderung. Eingeteilt in zwei Gruppen besuchten die 22 Vorschulkinder der Kita Feldmäuse in Kölbingen die Bücherei, um die Welt der Bücher kennenzulernen. Sie sollten Spaß am Vorlesen und auch am nachfolgenden Programm erfahren. Nach den Vorlesegeschichten konnten die Kinder ein Märchenpuzzle lösen, passend zur Geschichte malen und beteiligten sich an einem Gedächtnisspiel. Zum Thema Sachbücher hörten die Kinder die Geschichte: Mias Bohne von Stephanie Schneider, in der sich Mia ein Haustier wünscht, dann aber eine Bohne bekommt. Nun gab es für alle die Möglichkeit, ebenfalls eine Bohne zu pflanzen. Bei jedem der vier Besuche lernten die angehenden Abc-Schützen Ausleihmöglichkeiten sowie die Vielfalt der dortigen Bücher kennen. Das alle ausgeliehenen Medien ordentlich zu behandeln sind und rechtzeitig zurückgebracht werden müssen, war allen Kindern klar.
Wenn die Kinder im Sommer eingeschult werden, haben sie den frühen Umgang mit Büchern bereits geübt. Lesen ist eine gute Voraussetzung für das Lernen in der Schule und für die Allgemeinbildung - wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Zum Abschluss der Aktion hielten alle Kinder ganz stolz ihren Büchereiführerschein in den Händen.
Vom Büchereiteam waren an der Aktion beteiligt: Anita Schneider und Steffi Steinebach.
Wir sind Bibfit - 11 Vorschulkinder der Kita Rothenbach erhielten den Büchereiführerschein.
Die Bibfit-Aktion ist ein alljährliches Leseförderangebot der Katholischen Öffentlichen Bücherei Kölbingen-Möllingen für die zukünftigen Abc-Schützen.
Gerne nutzten die angehenden Schulkinder der Kita Rothenbach dieses Angebot. Bei den Büchereibesuchen konnten die Kinder Erfahrungen beim Ausleihen von Büchern und den Regeln in der Bücherei machen. Jedes Kind erhielt eine Namenskarte worauf die Besuche abgestempelt wurden. Sie erhielten kostenlos einen Rucksack, um die ausgeliehenen Bücher sorgsam zu transportieren.
Bei jedem Besuch freuten sich die Kinder auf eine spannende, altersgemäße Geschichte. So auch auf das Märchen Schneewittchen und die 7 Zwerge, welches in Form eines Kamishibai den Kindern nahegebracht wurde. Danach war in Gruppen ein Märchenpuzzle zu legen.
Bei der Geschichte: Conni kommt in die Schule von Liane Schneider hörten alle sehr aufmerksam zu und schauten sich die Bilder an. Bald sind sie in der gleichen Lage wie Conni, da auch für sie der erste Schultag ansteht. Zum Abschluss der Besuche erhielten alle Kinder feierlich der Büchereiführerschein überreicht.
Vom Büchereiteam begleitete Michaela Salziger die Aktion.